Junior

Der Flachs-Lein-Zirkel 2025

– ein Experiment

Kennst du Flachs? Offengestanden kennen wir Flachs auch nicht so richtig gut, deshalb startet wir ein Experiment. Wir haben im März 2025 einen großen Kreis in der artpark Wiese angelegt – 5 Schritte groß im Durchmesser - und wollen dort sehen, wie der Flachs – man kann auch Lein sagen – wächst.

Immer am 100. Tag im Jahr wird der Flachs gepflanzt, und 100 Tage später wird der Flachs dann „geerntet“. Alles aus den Flachspflanze ist nützlich. Aus den Fasern wird Stoff gemacht, er heißt dann Leinen-Stoff, aus den Samen kann man Leinen-Öl machen oder man isst die Samen – sie heißen dann Lein-Samen – im Müsli. Künstler malen auf Lein-Wänden. Der Flachs, den wir pflanzen heißt bei den Fachleuten „Linum usitatissimum“, das heißt äußerst nützlicher Lein.

Wir sind schon gespannt, ob das Experiment funktionieren wird. Los geht es am 10. April, dann kommt der Samen in die Erde. Unsere Freunde in Irland pflanzen die Samen in einer Badewanne. Und stell dir vor: schon viele 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, haben die Menschen aus Lein auch die Grabtücher für Mumien gemacht. Woher sie das alles bloß gewusst haben?

Farben aus der Natur erstellen

Aus Steinen, Erde, Gemüse, Blumen und Bäumen und vielem mehr kann man sich seine eigenen Farben machen. Wetten? Auch alte Teebeutel, der volle Kaffeefilter oder Obstsaft ... kann entweder hässliche Flecken auf dem weißen T-Shirt hinterlassen oder die Farbe für das eigene Gemälde liefern. Jeder kann seine eigenen Farben machen und ausprobieren, welche Zutaten gut und welche gar nicht gut funktionieren. Komm vorbei und probiere es aus. Mach mit uns Farbe.

Komm vorbei und probiere es aus. Mach mit uns Farbe.

artpark

Audio Walk Stationen 2023

"SinnVoll – artpark erleben mit Anna", so lautete der Titel eines Projekts, dass Johanna, Annica, Joyce, Johanna im Wintersemester 2022/2023 als Studentinnen der Westfälischen Hochschule im artpark entwickelt haben. Aufgabenstellung: Erstellt einen QR-Guide, sprecht alle Sinne an, begleitet artpark Anna anhand einer festgelegten Route mit "Schnitzeljagd-Charakter" und produziert einen Audio Walk für Gäste – pro Kunstwerk mindestens ein Foto und ein Text. Das ist dabei herausgekommen, Danke für die schöne Umsetzung.